Dekoratives Banner

Effekt "Tonwertangleichung"


    Mit dem Effekt "Tonwertangleichung" werden die Pixelwerte eines Bildes so verändert, dass eine konsistentere Helligkeits- bzw. Farbkomponentenverteilung erzeugt wird. Der Effekt funktioniert wie der gleichnamige Befehl in Adobe Photoshop. Die Tonwertangleichung kann dabei entweder anhand der RGB-Werte oder anhand der Helligkeitskomponente erfolgen. Pixel mit dem Alphakanalwert "0" (vollständig transparent) werden nicht berücksichtigt, so dass die Tonwertangleichung der maskierten Ebenen nur anhand des Maskenbereichs erfolgt. Die Qualitätseinstellung für die Ebene hat keinen Einfluss auf den Effekt "Tonwertangleichung".

    Tonwertangleichung: Original (links), mit Variationen des Effekts Tonwertangleichung (Mitte und rechts)
    Szene im Original (links) und nach Anwendung des Effekts "Tonwertangleichung" auf den Hintergrund mit unterschiedlichen Helligkeitswerten (Mitte und rechts)

    Angleichen

    Gibt an, wie die Tonwertangleichung erfolgt. Bei "Nach RGB-Werten" erfolgt die Angleichung auf der Basis der Rot-, Grün- und Blau-Komponente. Bei "Nach Helligkeit" erfolgt die Angleichung auf der Basis der Helligkeit der einzelnen Pixel. Bei "Wie Photoshop" erfolgt die Angleichung durch Neuverteilung der Helligkeitswerte der Pixel in einem Bild, so dass diese gleichmäßiger die gesamte Breite der Helligkeitswerte repräsentieren.

    Stärke

    Gibt an, in welchem Umfang die Helligkeitswerte neu verteilt werden. Bei "100%" werden die Pixelwerte so gleichmäßig wie möglich verteilt, während bei niedrigeren Prozentzahlen weniger Pixelwerte neu verteilt werden.